Mittelengland ─ Cottage-Parks und Landschaftsgärten
Mittelengland ─ Cottage-Parks und Landschaftsgärten
Mittelengland ─ Cottage-Parks und Landschaftsgärten
Mittelengland ─ Cottage-Parks und Landschaftsgärten
Mittelengland ─ Cottage-Parks und Landschaftsgärten
  • Vereinigtes Königreich

Mittelengland ─ Cottage-Parks und Landschaftsgärten

Mittelengland ─ Cottage-Parks und Landschaftsgärten

ab € 2.495 i

Jetzt buchen
  • Start
  • Überblick
  • Verlauf
  • Leistungen & Preise
  • Downloads & Beratung
Zurück zur Reisesuche

Reisetermin wählen:

ab € 2.495 i

Jetzt buchen

Ihre Studienreise im Überblick

Die Mitte Englands war auch immer eines der wichtigen Zentren der Macht, der Kultur und der Bildung. Heften wir uns auf die Spuren des universitären Lebens, der großen Dichter und Schriftsteller, des Hochadels und des Landed Gentry. Und wir genießen die wohlgeformte Natur der englischen Landschaftsgärten. Auch nach Jahrzehnten als Reiseleiter ist die Mitte Englands für mich immer noch eine Reise wert. Ihr Burkhard Hillerich

8 TAGE
Studienreise
225T027
Höhepunkte
Teilnehmer: mind. 12i/max. 26
Highlights
  • Geburtshaus von Winston Churchill
  • Fahrt mit dem Narrowboat
  • Universitätsstädte Oxford und Cambridge
Wichtige Hinweise zu Ihrem Transfer
Für Flüge nach London, die vor 09:30 Uhr landen: Bitte rechnen Sie mit längeren Wartezeiten bis zum gemeinsamen Gruppentransfer. Für Rückflüge ab London: Die Reise endet um 13:30 Uhr am Flughafen London. Bei späten Rückflügen könnte es zu längeren Wartezeiten am Flughafen kommen.

REISEVERLAUF

Entdecken Sie Ihre Reise im Detail

1

1. Tag: Ankunft in London

Von der Gegenwart direkt ins 16. Jahrhundert. Nach Ihrer Ankunft in London Heathrow zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr fahren wir nach Hampton Court, Residenz des skandalumwitterten König Heinrich VIII. Nicht nur seine Ehefrauen hatten es schwer mit dem König. Auch Lordsiegelbewahrer Kardinal Wolsey, Vorbesitzer von Hampton Court, fiel bei Heinrich in Ungnade und verlor das Schloss. In der Großen Halle, der Tudorküche und den prunkvollen Repräsentationsräumen tauchen wir in das englische Mittelalter ein, bevor wir durch die weiten Gartenanlagen zur Großen Rebe schlendern. 120 km (A)

Stationen:

1. Flughafen London Heathrow (LHR), Longford TW6, Vereinigtes Königreich ,2. Hampton Ct Way, Molesey, East Molesey KT8 9AU, Vereinigtes Königreich ,3. Witney, Vereinigtes Königreich

2

2. Tag: Oxford: die berühmte Universitätsstadt

Wie lebt, lehrt und studiert es sich in der englischen Universitätsstadt Oxford? Wir finden es heraus, spazieren durch die Altstadt und besuchen mit Christ Church das größte der Colleges. Wer wissen will, was englische Studenten über Studiengebühren, Reformen und die Aussichten Oxfords bei der nächsten Ruderregatta gegen Cambridge denken, sollte hier einmal nachfragen. Nördlich von Oxford erkunden wir Blenheim Palace. In den Landschaftsgärten treffen wir zum ersten Mal auf Lancelot »Capability« Brown, der in fast jeder Landschaft »Möglichkeiten« für ihre Formung sah. Mehr als 170 Mal hat er es in England eindrücklich bewiesen. 35 km (F, A)

Stationen:

1. Witney, Vereinigtes Königreich ,2. Oxford, Vereinigtes Königreich ,3. Blenheim Palace, Woodstock OX20 1PP, Vereinigtes Königreich ,4. Witney, Vereinigtes Königreich

3

3. Tag: Shakespeares Land

Englische Bilderbuchlandschaften, kleine Städtchen, versteckte Gärten ─ das ist Shakespeare Country. Der Garten von Hidcote Manor ist ein Ort zum Träumen: Eiben und fein beschnittene Hecken teilen die intime Anlage. Ein echter Geheimtipp mit einem Blick in die sanfte Landschaft von Gloucestershire! Anschließend und als schöner Kontrast präsentiert sich der bunt blühende Bauerngarten der Schwiegereltern von William Shakespeare im Anne Hathaway Cottage. Im Inneren des Hauses lernen wir die Welt einer wohlhabenden Farmerfamilie des 16. Jahrhunderts kennen. In Shakespeares Geburtshaus im nahen Stratford-upon-Avon dreht sich alles um den englischen Nationaldichter. Schließlich bleiben wir in Kenilworth Castle im Zeitalter von Elisabeth I. Graf Leicester tat alles, um die Königin hier zu beeindrucken. Sogar die jüngst rekonstruierten Gartenanlagen ließ er für seine Herzdame anlegen. Wie die Lovestory ausging? Vor Ort erfahren Sie es! 175 km (F, A)

Stationen:

1. Witney, Vereinigtes Königreich ,2. Hidcote Gardens, Hidcote Bartrim, Chipping Campden GL55 6LR, Vereinigtes Königreich ,3. Cottage Ln, Stratford-upon-Avon CV37 9HH, Vereinigtes Königreich ,4. Kenilworth Castle, Castle Green, Kenilworth CV8 1NG, Vereinigtes Königreich ,5. Witney, Vereinigtes Königreich

4

4. Tag: Von Milton Common nach Chester

Seit Beginn des 18. Jh. ist Hanbury Hall in Besitz der Familie Vernon und öffnet heute Tür und Tor für uns, damit wir uns im Gebäude und im wunderschön angelegten Garten umschauen können. George London zählte zu den einflussreichsten und gefeiertsten Landschaftsplanern seiner Zeit und legte 1705 die Gartenanlagen von Hanbury Hall an. Über die Jahrhunderte gab es zahlreiche Änderungen, doch wurde der Garten in den 1990er Jahren anhand der noch vorhandenen Originalpläne wieder in seinen ursprünglichen, georgianischen Zustand zurückversetzt. Heutzutage sehen wir wieder die geometrisch angelegten Wege und Hecken, die beschnitten Buchsbaumbüsche und die zu jeder Jahreszeit bunt blühenden Beete. Auch ein Besuch im Inneren des Anwesens lohnt sich. Das absolute Highlight, ist das große Wandgemälde von Sir James Thornhill im Treppenaufgang. Ganz anders präsentiert sich der Garten in Biddulph Grange, den wir am Nachmittag besuchen. Dieser ist ein absolutes Meisterwerk viktorianischer Gartenarchitektur und wir schauen uns gemeinsam um. Am Abend erreichen wir Chester. 286 km (F, A)

Stationen:

1. Witney, Vereinigtes Königreich ,2. Hanbury Hall, Droitwich WR9 7EA, Vereinigtes Königreich ,3. Biddulph Grange Garden, Grange Rd, Biddulph, Stoke-on-Trent ST8 7SD, Vereinigtes Königreich ,4. Chester, Vereinigtes Königreich

5

5. Tag: In Wales: Chirk Castle und Llangollen

Unser erster Besuch des Tages führt uns nach Chirk Castle, die einzige Grenzbefestigung Edwards I aus dem 14. Jahrhundert, die bis heute bewohnt ist. Immer wieder wurde der ursprüngliche Wehrbau den Bedürfnissen der Zeit angepasst und bei unserem Rundgang durch das Haus hören wir von der besonderen Bedeutung der Burg während der Rosenkriege. Unser zweites Ziel in Wales ist die idyllische Kleinstadt Llangollen. Mit einem Narrowboat fahren wir auf dem Kanal und lassen die Landschaft gemütlich an uns vorbeiziehen. Diese Boote wurden ab etwa Mitte des 18. Jh. für den Warentransport eingesetzt und traditionell von Pferden gezogen. Mit der Erfindung und Verbreitung der Eisenbahn, wurde diese Art des Warentransports obsolet und heutzutage ist es eher eine Reise in die Vergangenheit. Welche Geschichte wohl das Haus und der Garten der berühmten »Two Ladies of Llangollen«, die hier 50 Jahre lang lebten, für uns bereit hält? Ihre Alternative: Sie möchten heute keinen Garten sehen? Kein Problem! Unternehmen Sie einen Spaziergang zum Bahnhof von Llangollen und reisen Sie in der Zeit zurück. Hier können Sie alte schnaufende Bahnen entdecken und erleben wie Zug fahren in der Vergangenheit gewesen ist. 50 km (F, A)

Stationen:

1. Chester, Vereinigtes Königreich ,2. Chirk, Wrexham LL14, Vereinigtes Königreich ,3. Llangollen LL20, Vereinigtes Königreich ,4. Chester, Vereinigtes Königreich

6

6. Tag: Von Chester nach Lincoln

Seit 450 Jahren gehört Chatsworth House der Familie Cavendish, den Herzögen von Devonshire. Und es ist nicht irgendein Adelssitz, den wir besuchen: Die Prunkräume voller Gemälde von Tintoretto, Canaletto, Rembrandt und van Dyck, die Decken von Louis Laguerre gestaltet, unbezahlbare Tapisserien an den Wänden. Im Park des Anwesens spazieren wir durch alle möglichen gartenarchitektonischen Entwürfe seit dem Barock: hier Kaskaden und Kanäle, dort ein Landschaftspark von Capability Brown, schließlich eine Fontäne von Joseph Paxton. Ein wenig weiter Rosengarten und Irrgarten, Gewächshäuser und Steingärten, Kräutergarten und Sinnesgarten. In den Gärten von Renishaw Hall verwirklichte Sir Georg Sitwell vor 100 Jahren seinen persönlichen Traum. Heute ist Renishaw einer der wichtigsten italienischen Gärten Englands. Und so schön, dass hier sogar Teile der Verfilmung von Jane Austins Roman »Stolz und Vorurteil« gedreht wurden. 235 km (F, A)

Stationen:

1. Chester, Vereinigtes Königreich ,2. Chatsworth House, Bakewell DE45 1PP, Vereinigtes Königreich ,3. Renishaw Hall & Gardens, Renishaw Hall & Gardens, Renishaw Park, Chesterfield S21 3WB, Vereinigtes Königreich ,4. Lincoln, Vereinigtes Königreich

7

7. Tag: Von Lincoln nach Hempstead

Die Kathedrale von Lincoln ist eines der herausragenden Beispiele englischer Gotik. So herausragend, dass das Gotteshaus nach der Fertigstellung der Türme im 14. Jahrhundert die Cheopspyramide als höchstes Bauwerk der Welt ablöste. In Cambridge widmen wir uns ausführlich der Elite-Universitätsstadt. Natürlich darf auch die Besichtigung eines der berühmten Colleges nicht fehlen. Fragen Sie doch hier einmal, wie die Studenten die Chancen bei der nächsten Regatta gegen Oxford sehen? 210 km (F, A)

Stationen:

1. Lincoln, Vereinigtes Königreich ,2. Cambridge, Vereinigtes Königreich ,3. Saint Albans, St Albans, Vereinigtes Königreich

8

8. Tag: Rückreise

Gemeinsam geht es zum Flughafen London Heathrow, von wo Sie zwischen 15:30 Uhr und 19:30 Uhr zurück in die Heimat fliegen. 70 km (F)

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

(F=Frühstück, A=Abendessen)

Stationen:

1. Hemel Hempstead, Vereinigtes Königreich ,2. Flughafen London Heathrow (LHR), Longford TW6, Vereinigtes Königreich

1. Tag: Ankunft in London

Von der Gegenwart direkt ins 16. Jahrhundert. Nach Ihrer Ankunft in London Heathrow zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr fahren wir nach Hampton Court, Residenz des skandalumwitterten König Heinrich VIII. Nicht nur seine Ehefrauen hatten es schwer mit dem König. Auch Lordsiegelbewahrer Kardinal Wolsey, Vorbesitzer von Hampton Court, fiel bei Heinrich in Ungnade und verlor das Schloss. In der Großen Halle, der Tudorküche und den prunkvollen Repräsentationsräumen tauchen wir in das englische Mittelalter ein, bevor wir durch die weiten Gartenanlagen zur Großen Rebe schlendern. 120 km (A)

Stationen:

1. Flughafen London Heathrow (LHR), Longford TW6, Vereinigtes Königreich ,2. Hampton Ct Way, Molesey, East Molesey KT8 9AU, Vereinigtes Königreich ,3. Witney, Vereinigtes Königreich

Leistungen

Leistungen, die überzeugen

Im Reisepreis inbegriffen

  • Zug zum Flug 1. Klasse *
  • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis/ab London Heathrow (ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
  • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*
  • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
  • Transfers am An- und Abreisetag*
  • 7 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
  • 7x Frühstück, 7x Abendessen

* bei Eigenanreise nicht inklusive

Bei Gebeco selbstverständlich

  • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Studienreiseleitung
  • Beeindruckendes Schloss Hampton Court
  • Christ Church College
  • Führung durch Blenheim Palace
  • Hidcote Manor Garten
  • Zeitreise im Kenilworth Castle
  • Hanbury Hall
  • Viktorianischer Biddulph Grange Garde
  • Besichtigung des Chirk Castle
  • Two Ladies of Langlollen
  • Prachtvolles Chatsworth House
  • Landschaften des Capability Brown
  • Schlendern in den Gärten von Renishaw
  • Beeindruckende Lincoln Cathedral
  • Besichtigung King’s College
  • Abendessen in einem typischen Pub
  • Einsatz von Audiogeräten
  • Alle Eintrittsgelder
  • Reiseliteratur zur Auswahl
Preise, Zusatzleistungen, Hotels
Zimmerkategorie
STANDARD
€ 2.495

Pro Person im Doppelzimmer inklusive Flug ab/bis München (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Zimmeraufpreise

Zimmerkategorie Einzelzimmer
STANDARD
€ 495

Ihre Hotels

Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Raum Oxford 3 Courtyard by Marriott Oxford South*
Chester 2 The Queen at Chester Hotel
Lincoln 1 Holiday Inn Lincoln o.ä.
Raum Stevenage 1 Novotel Milton Keynes o.ä.
* am Termin 15.07. übernachten Sie im 4 Sterne Hotel Oxford Belfrey

Weitere Informationen

Leider lassen sich durch die Vielzahl der Flugmöglichkeiten nach London manchmal Wartezeiten bis zur gemeinsamen Weiterfahrt mit dem Bus nicht vermeiden. Das Ende Ihrer Reise ist für Abflüge ab London ab 15:30 Uhr geplant. Bei späteren Abflügen kann es zu Wartezeiten kommen.

Mehr Service

Beantragung eTA € 39

KUNDENBEWERTUNGEN

Unsere Kunden sind begeistert

Reiseleitung
5 von 5 Sterne
Reiseinhalte
4.5 von 5 Sterne
Zimmerauswahl
5 von 5 Sterne
Transport
4.5 von 5 Sterne

Länderinfos

Wissenswertes über Ihr Urlaubsland

  • Vereinigtes Königreich

Vereinigtes Königreich

Beste Reisezeit

Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Dezember

Sprache

Englisch

Währung

Pfund Sterling

Zeitzone

Greenwich Mean Time, Westeuropäische Zeit, UTC±0, UTC+1

Zu allen Länderinfos

kontakt & services

Downloads und Beratung zur Reise

 

Sie haben Fragen rund ums Thema Reisen?

+49 (0) 431 5446-733

Unser Service-Team ist
Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie da!

Oder schreiben Sie uns:

Zum Kontaktformular

Weitere Reisen

Entdecken Sie mehr großartige Reisen