Mit dem E-Bike durch das Elsass
Mit dem E-Bike durch das Elsass
Mit dem E-Bike durch das Elsass
Mit dem E-Bike durch das Elsass
Mit dem E-Bike durch das Elsass
  • Frankreich

Mit dem E-Bike durch das Elsass

Mit dem E-Bike durch das Elsass

ab € 2.395 i

  • Start
  • Überblick
  • Verlauf
  • Leistungen & Preise
  • Downloads & Beratung
Zurück zur Reisesuche

ab  € 2.395i

Aktuell keine Termine buchbar

Ihre Radreise im Überblick

Die Reise ins Elsass ist eine Bilderbuchreise! Besonders begeistert hat mich das Lebensgefühl, welches die Stadt Straßburg vermittelt. All die bunten Farben, die Live-Musik, Straßenkünstler und kleine Antiquitätenmärkte an jeder Straßenecke. Dann ging es weiter über ganz viele kleine, ruhige Dörfer, die alle in ihrer eigenen Schönheiten glänzten - total idyllisch und perfekt mit dem Rad erkundbar. Ihre Annemarie Schaaf

7 TAGE
Radreise
221H403
Kleingruppe
Bahnanreise

Schwierigkeitsgrad

max. Radkilometer pro Tag: 52 km  |   max. Radfahrdauer pro Tag: ca. 5 Std.  |   Gesamtstrecke: 223 km
Highlights
  • Sanfte Radtouren durch grüne Weinberge
  • Straßburger Münster
  • Der Isenheimer Altar in Colmar

REISEVERLAUF

Entdecken Sie Ihre Reise im Detail

1

1. Tag: Willkommen in Straßburg

Nur kurze zwei Stunden dauert die Bahnfahrt von Köln nach Straßburg. Um 15:30 Uhr treffen wir uns im Hotel und begeben uns auf Entdeckungstour durch die Europametropole. Wir stehen vor dem Straßburger Münster, einem bedeutenden gotischen Meisterwerk. Gleich nebenan das Haus Kammerzell ─ Fachwerk in Vollendung! Wir schlendern durch das malerische Viertel »Petite France«, Kleinfrankreich. Mediterrane Spezialitäten und hausgemachte Delikatessen können Sie probieren und natürlich auch kaufen. Bevor wir in einem traditionsreichen Restaurant zu Abend essen, bleibt uns Zeit, das quirlige Treiben von einem der unzähligen Straßencafés aus zu beobachten. (A)

2

2. Tag: Deutsch-Französische Verbindung

Unweit der mächtigen Altstadttore stehen unsere Räder bereit, wir lassen Straßburg hinter uns und radeln durch die liebliche Landschaft des südlichen Elsass entlang des Rhein-Rhône-Kanals. Der »Canal du Monsieur« wurde 1834 fertig gestellt. Diese stolze Wasserstraße führt von St. Symphorien an der Saône über Mulhouse bis nach Straßburg und ist 236 km lang. Zur Mittagszeit wartet an einem hübschen Platz ein köstliches Picknickbuffet auf uns. Weiter geht es bis an die Ill, zu unserem von Natur umgeben Hotel. (F, A) ca. 52 Rad-km, Dauer ca. 5 Std.

Stationen:

1. Straßburg, Frankreich ,2. Illwald, 67600 Sélestat, Frankreich

3

3. Tag: Isenheimer Altar und Klein Venedig

Vormittags radeln wir durch die Rieddörfer bis nach Colmar. Erfreuen wir uns an den typischen Fachwerkhäusern mit hübschen Holzschnitzereien. Uns zieht es zum berühmten Isenheimer Altar in das Museum Unterlinden. Wir fahren weiter bis nach Eguisheim. Abgerundet wird der Radtag mit einer Weinprobe bei einem renommierten Winzer. (F, A) ca. 45 Rad-km, Dauer ca. 4 Std.

Stationen:

1. Schnellenbuhl, 67600 Sélestat, Frankreich ,2. 68000 Colmar, Frankreich ,3. Eguisheim, Frankreich

4

4. Tag: Weinreben und Hochkönigsburg

Unser Radweg führt Sie durch die berühmtesten Weinlagen des Elsass. Auf verschwiegenen Weinbergspfaden nähern wir uns dem Weiler Riquewihr mit seinem schönen, mittelalterlichen Torturm. Ein kurzer Transfer bringt uns hinauf zur Hohkönigsburg. Auf einem Bergkegel gelegen versinnbildlicht sie die mittellalterliche Ritterburg. Genießen wir den Blick über die Rheinebene bis hin zum Schwarzwald, ehe wir durch den sattgrünen Wald der Vogesen bergab in das Weindorf St. Hippolyte rollen. (F, A) ca. 35 Rad-km, Dauer ca. 4 Std.

Stationen:

1. Eguisheim, Frankreich ,2. 68340 Riquewihr, Frankreich ,3. Saint-Hippolyte, Frankreich

5

5. Tag: Schätze der Humanistenbibliothek

Wir erreichen die Altstadt von Sélestat. Das ehemalige Fischerdorf blühte in der Renaissance zum Zentrum des Humanismus auf und beherbergte in dieser Zeit mehr als 1.000 Studenten aus ganz Europa. Hier ist auch die Bibliothèque Humaniste, die Humanistenbibliothek untergebracht. Zu ihren wohlbehüteten Schätzen gehören Handschriften aus dem 7. und 12. Jahrhundert. Wir radeln durch Weinberge und heimelige Marktflecken mit schönen Fachwerkhäusern nach Obernai. Geschützt wurde die ehemalige Reichstadt von einer mächtigen Stadtmauer, von der noch dreißig Türme erhalten sind. Ein gastfreundlicher Ort. Hier werden wir über Nacht bleiben. (F, A) ca. 49 Rad-km, Dauer ca. 4 Std.

Stationen:

1. Saint-Hippolyte, Frankreich ,2. 67600 Schlettstadt, Frankreich ,3. 67210 Oberehnheim, Frankreich

6

6. Tag: Romanik in Rosheim

An Rosheim sollten wir nicht achtlos vorbei, sondern durch das Stadttor hineinfahren. Uns erwartet mit der Kirche St. Peter und Paul ein Schmuckstück romanischer Baukunst, in dem sich rheinische und lombardische Einflüsse auf das Beste ergänzen. Unser Weg nach Straßburg führt uns über eine ehemalige Bahntrasse. In der Altstadt von Straßburg genießen wir unser letztes Abendessen. (F, A) ca. 42 Rad-km, Dauer ca. 4 Std.

Stationen:

1. Oberehnheim, Frankreich ,2. 67560 Kanton Rosheim, Frankreich ,3. Straßburg, Frankreich

7

7. Tag: Au Revoir Alsace!

Unsere Reise geht zu Ende, wir verabschieden uns am Bahnhof von Straßburg. Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie die Heimreise mit der Bahn an. (F) Fahrplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, A=Abendessen)

1. Tag: Willkommen in Straßburg

Nur kurze zwei Stunden dauert die Bahnfahrt von Köln nach Straßburg. Um 15:30 Uhr treffen wir uns im Hotel und begeben uns auf Entdeckungstour durch die Europametropole. Wir stehen vor dem Straßburger Münster, einem bedeutenden gotischen Meisterwerk. Gleich nebenan das Haus Kammerzell ─ Fachwerk in Vollendung! Wir schlendern durch das malerische Viertel »Petite France«, Kleinfrankreich. Mediterrane Spezialitäten und hausgemachte Delikatessen können Sie probieren und natürlich auch kaufen. Bevor wir in einem traditionsreichen Restaurant zu Abend essen, bleibt uns Zeit, das quirlige Treiben von einem der unzähligen Straßencafés aus zu beobachten. (A)

Länderinfos

Wissenswertes über Ihr Urlaubsland

  • Frankreich

Frankreich

Beste Reisezeit

April, Mai, September, Oktober

Sprache

Französisch

Währung

Euro

Zeitzone

UTC+1, Europa/Paris, UTC+2, Mitteleuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit, UTC-4, UTC-3, UTC-3, UTC+4, UTC+3, UTC-10, UTC+11, UTC+12, UTC-2, UTC-3

Zu allen Länderinfos

kontakt & services

Downloads und Beratung zur Reise

 

Sie haben Fragen rund ums Thema Reisen?

+49 (0) 431 5446-731

Unser Service-Team ist
Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie da!

Oder schreiben Sie uns:

Zum Kontaktformular