Die Ostseeküste - von Polen bis ins Baltikum in der Kleingruppe
Die Ostseeküste - von Polen bis ins Baltikum in der Kleingruppe
Die Ostseeküste - von Polen bis ins Baltikum in der Kleingruppe
Die Ostseeküste - von Polen bis ins Baltikum in der Kleingruppe
Die Ostseeküste - von Polen bis ins Baltikum in der Kleingruppe
  • Litauen
  • Estland
  • Lettland
  • Polen

Die Ostseeküste - von Polen bis ins Baltikum in der Kleingruppe

Die Ostseeküste - von Polen bis ins Baltikum in der Kleingruppe

ab € 3.595 i

Jetzt buchen
  • Start
  • Überblick
  • Verlauf
  • Leistungen & Preise
  • Downloads & Beratung
Zurück zur Reisesuche

Reisetermin wählen:

ab € 3.595 i

Jetzt buchen

Ihre Erlebnisreise im Überblick

Begleiten Sie uns auf dieser reizvollen Länderkombination. Die Perle der Ostsee, Danzig, silbern glänzende masurischen Seen und alte Ritterburgen, die sich stolz aus den dichten Wäldern erheben. Im Baltikum erkunden und entdecken wir die wichtigsten Städte und erleben die historisch gewachsenen landschaftlichen und kulturellen Unterschiede des jeweiligen Landes. Geruhsam entdecken wir ehrwürdige Hansestädte, entzückende Dörfer und erkunden auf leichten Wanderungen urwüchsige Nationalparks.

15 TAGE
Erlebnisreise
2L60011
Kleingruppe
Höhepunkte
Teilnehmer: mind. 10i/max. 16
Highlights
  • 1 Übernachtung auf einem Gutshof im Lahemaa Nationalpark
  • Dünen der Kurischen Nehrung
  • Danzig, Vilnius, Riga und Tallinn

REISEVERLAUF

Entdecken Sie Ihre Reise im Detail

1

1. Tag: Willkommen in Polen

Sie fliegen nach Danzig und werden nach Ihrer Ankunft in das Hotel gebracht. Abhängig von der Ankunftszeit bleibt vielleicht noch Zeit, die schöne Hansestadt bei einem ersten Bummel selbst zu erkunden. Am Abend treffen wir uns am Fluss Motlau in einem Restaurant und lernen uns bei einem gemeinsamen Abendessen kennen. Ein Schluck Danziger Goldwasser darf natürlich nicht fehlen! Die Reise beginnt! (A)

2

2. Tag: Danzig: Perle der Ostsee

Am Vormittag erkunden wir Danzig zwischen den bunten Patrizierhäusern rund um dem langen Markt und dem Rathaus mit seinem Roten Saal. Wenn Polens König nach Danzig reiste, gelangte er durch das Hohe Tor ins Stadtzentrum. Auch wir werden während unserer Stadtführung von dort über den Langen Markt, mit dem Neptunbrunnen, zum Artushof spazieren. Am Grünen Tor sehen wir die Lange Brücke über die Motlau und das Wahrzeichen der Stadt, das Krantor. Die vornehme Frauengasse führt zur Marienkirche, der größten Backsteinkirche der Welt. Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Vertiefen Sie die gewonnenen Eindrücke oder beobachten das geschäftige Treiben bei einem Kaffee oder Piwo. (F)

3

3. Tag: Mächtige Marienburg und die Masurische Seenplatte

Aus der Ferne grüßt die Marienburg. Sie ist eng mit der Geschichte des Deutschen Ordens verbunden. Seit 1280 war die Marienburg dessen Konventsitz. Die imposante Anlage aus rotem Backstein gilt heute als die größte mittelalterliche Festung in Europa. Sie wurde im Laufe der Jahrhunderte ständig vergrößert, aber auch mehrmals zerstört, geplündert und immer wieder aufgebaut. Wir setzen unsere Reise durch Masuren, dem Land der tausend Seen, fort. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Sensburg. 210 km (F, A)

Stationen:

1. Danzig, Polen ,2. 82-200 Malbork, Polen

4

4. Tag: Stille und Weite Masurens

In der Johannisburger Heide wandern wir von Krutyn aus durch das Wald- und Sumpfreservat Zakret. Nachdem wir in einem Stakenkahn das Flüsschen Krutyna erkundet haben, besuchen wir den Salon Marion Dönhoff. Wir kommen in kein Museum, sondern erleben ein offenes Haus, wo wir in Büchern blättern oder Texte der Gräfin hören können. Über Wojnowo, mit dem Kloster und den typischen Holzhäusern fahren wir zurück nach Sensburg. 100 km (F, A)

Stationen:

1. 82-200 Malbork, Polen ,2. Wojnowo, Polen ,3. Mrgowo, Polen

5

5. Tag: Von Sensburg nach Vilnius

Heute besichtigen wir Gizycko, die Stadt im Zentrum der großen Masurischen Seen, um die sich eine der schönsten Landschaften Polens erstreckt. Nach einer Stadtrundfahrt führt uns die Fahrt weiter über Augustow in die litauische Hauptstadt Vilnius. Willkommen im Baltikum! 350 km (F, A)

Stationen:

1. Mrgowo, Polen ,2. Lötzen, Polen ,3. Vilnius, Stadtgemeinde Vilnius, Litauen

6

6. Tag: Vilnius: in der litauischen Hauptstadt

Erkunden wir das »Jerusalem des Nordens«! Wir schlendern durch mittelalterliche Gassen mit gemütlichen Hinterhöfen zum Stadttor Ausros Vartei mit der Kapelle der Morgenröte und zum Gotischen Ensemble mit der anmutigen Annenkirche. »Jenseits des Flusses« liegt das Künstlerviertel Uzupis mit seinen Cafés und Galerien. Vielleicht haben Sie Lust, am freien Nachmittag dort die Hand mit der Lampe oder den Trompete spielenden Engel zu suchen. (F)

7

7. Tag: Vilnius - Klaipeda

Es geht Richtung Ostsee. Nach einem Fotostopp an der gotischen Wasserburg Trakai besuchen wir das Viertel der Karaimen und bereiten gemeinsam "Kybyn" - eine sehr typisches herzhaftes Gebäck - zu. Anschließend fahren wir nach Klaipeda, wo wir auf dem Theaterplatz dem »Ännchen von Tharau« begegnen. 350 km (F)

Stationen:

1. Vilnius, Stadtgemeinde Vilnius, Litauen ,2. Klaipda, Stadtgemeinde Klaipda, Litauen

8

8. Tag: Ein Tag auf der Kurische Nehrung

Von Klaipeda aus setzen wir mit der Fähre auf die schmale, sandreiche Halbinsel über. Wir fahren durch lichte Kiefern- und Birkenwälder und erreichen über Juodkrante, den Fischerort Nida mit seinen vielen, schilfgedeckten Fischerhäusern. Schon Thomas Mann konnte sich der herben Schönheit der Kurischen Nehrung nicht entziehen und verbrachte hier mehrmals die Sommer. Wir besuchen sein Ferienhaus auf dem Schwiegermutterberg. Auf der Hohen Düne haben wir einen fantastischen Blick auf Haff und die Ostsee. Später schauen wir einem Bernsteinschnitzer über die Schulter und staunen, wie das »Gold der Ostsee« bearbeitet wird. Unser Abendessen nehmen wir in einem Restaurant in Nida ein. Nach Klaipeda zurückgekehrt, lassen wir hier den Abend ausklingen. (F, A)

Stationen:

1. Klaipda, Stadtgemeinde Klaipda, Litauen ,2. Nidden, Neringos sav., Litauen ,3. Klaipda, Stadtgemeinde Klaipda, Litauen

9

9. Tag: Klaipeda - Riga

Heute geht es entlang der Ostseeküste in das Seebad Palanga. Die Promenade ist ein guter Platz für eine Kaffeepause! Wir halten am Berg der Kreuze - ein magischer Ort des Glaubens und des litauischen Nationalbewusstseins, der schon seit dem Mittelalter existiert. Am Abend erreichen wir die lettische Hauptstadt Riga. 320 km (F)

Stationen:

1. Klaipda, Stadtgemeinde Klaipda, Litauen ,2. Palanga, Palangos m. sav., Litauen ,3. iauliai, Stadtgemeinde iauliai, Litauen ,4. Riga, Lettland

10

10. Tag: Riga: nicht nur die architektonische Entdeckungen

Die lettische Hauptstadt stand im Laufe der Geschichte immer im Mittelpunkt vieler Handelsinteressen zwischen Ost und West. Und so hören wir an der Kleinen und Großen Gilde und am Schwarzhäupterhaus, mit seiner schönen Fassade, von der Hanse. Wir stehen vor den Drei Brüdern, und blicken auf drei Wohn-und Lagerhäuser. Im Rigaer Dom finden wir erneut deutschbaltische Spuren. Später bezaubern uns in der Neustadt die Albert-Straße mit vielen gut erhaltenen Jugendstilhäusern. Einen ungewöhnlichen Tipp für den freien Nachmittag? Im Cosmos Illusion Museum findet jeder Besucher sein Motiv. Fotografieren ist hier ausdrücklich erwünscht. (F, A)

11

11. Tag: Riga - Sigulda - Vijandi

Das Urstromtal der Gauja prägt die Landschaft des gleichnamigen Nationalparks, der heute ein wahres Wanderparadies ist. In Sigulda kommen wir vorbei an der ehemaligen Ordensburg, über die Gutmannshöhle zur Burg von Turaida. Nach einem Abstecher in die Altstadt von Cesis mit ihren schönen Holzhäusern reisen wir weiter in den Süden Estlands nach Vijandi. 220 km (F, A)

Stationen:

1. Riga, Lettland ,2. Sigulda, Siguldas pilsta, Bezirk Sigulda, LV-2150, Lettland ,3. Csis, Csu pilsta, Bezirk Csis, LV-4101, Lettland ,4. Otepää, Kreis Valga, Estland

12

12. Tag: "Auf in den Lahemaa Nationalpark"

Nun ist es nicht mehr weit in den Lahemaa-Nationalpark, das Land der Buchten. Zwischen ruhigen Weilern, Wäldern und Grasflächen, in denen im Sommer der Duft von Heu schwebt, befindet sich das Gutshaus Palmse. Einst Domizil der Familie von Pahlen, ist es heute ein Museum, das wir besuchen und den Geschichten lauschen werden. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich der Gutshof Vihula Manor, wo wir übernachten werden. 120 km (F, A)

Stationen:

1. Otepää, Kreis Valga, Estland ,2. Tartu, Estland

13

13. Tag: Lahemaa-Nationalpark: Natur pur

Im Lahemaa-Nationalpark, dem »Land der Buchten«, begegnen uns die verschiedenen Landschaftsformen Estlands: Wald, Hochmoor und eine zerklüftete Küste, in deren kleinen Buchten sich malerische Fischerdörfer verbergen. Interessante botanische Entdeckungen machen wir im Hochmoor »Viru raba«. Über einen Brettersteg gelangen wir zu einem Aussichtsturm, von dem der Blick über den bunten Moorteppich streift. Zur Mittagszeit kehren wir im alten Fischerdorf Altja in ein uriges Gasthaus ein. Im Anschluss unternehmen wir einen Spaziergang durch das kleine Dorf bis zur Ostsee und blicken in die Ferne ! Am Abend erreichen wir dann Tallinn. 100 km (F, M)

Stationen:

1. Tartu, Estland ,2. Altja, 45408 Kreis Lääne-Viru, Estland ,3. Tallinn, Estland

14

14. Tag: Mittelalterliches Tallinn

Tallinn lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Auf dem Domberg, vorbei am »Langen Herrmann« und nach einer Stippvisite in der orthodoxen Alexander-Newski-Kathedrale, kommen wir in der Oberstadt zur Domkirche und finden Spuren deutsch baltischer Geschichte. Nicht weit davon ist der Aussichtspunkt, von dem der Blick über die Kirchtürme und Dächer der Unterstadt schweift. Durch schmale Gassen und Kopfsteinpflaster erreichen wir die mittelalterliche Unterstadt und stehen vor dem Rathaus. Wir spazieren durch die Pikk-Straße zu den "Drei Schwestern" und verweilen vor der Heiligengeistkirche. Am Nachmittag bleibt genügend Zeit für eigene Erkunden! Wie wäre es mit einem Bummel durch die Katharinengasse. Hier können Sie den Handwerksmeistern bei der Herstellung von Keramikwaren, Hüten und beim Glasblasen zu sehen. Ansonsten laden auch unzählige Cafés zum Verweilen ein. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps! Am Abend treffen wir uns zu einem Abschiedsessen in einem Restaurant. (F, A)

15

15. Tag: Rückreise

Voller neuer Eindrücke fahren Sie zum Flughafen und treten die Heimreise an. Eine erlebnisreiche Reise endet! (F) Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, M= Mittagessen, A=Abendessen)

1. Tag: Willkommen in Polen

Sie fliegen nach Danzig und werden nach Ihrer Ankunft in das Hotel gebracht. Abhängig von der Ankunftszeit bleibt vielleicht noch Zeit, die schöne Hansestadt bei einem ersten Bummel selbst zu erkunden. Am Abend treffen wir uns am Fluss Motlau in einem Restaurant und lernen uns bei einem gemeinsamen Abendessen kennen. Ein Schluck Danziger Goldwasser darf natürlich nicht fehlen! Die Reise beginnt! (A)

Leistungen

Leistungen, die überzeugen

Im Reisepreis inbegriffen

  • Zug zum Flug 1. Klasse *
  • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis München bis Danzig/ab Tallinn (ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
  • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie Ein- und Ausreisesteuern*
  • Rundreise/Ausflüge im komfortablen (bzw. landestypischen) Reisebus (bzw. in Fahrzeugen) mit Klimaanlage
  • Transfers am An- und Abreisetag*
  • 14 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
  • 14x Frühstück, 1x Mittagessen, 9x Abendessen

* bei Eigenanreise nicht inklusive

Bei Gebeco selbstverständlich

  • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Erlebnisreiseleitung
  • Stadtrundgang Danzig
  • mittelalterliche Festungsanlage Marienburg
  • Stakenkahnfahrt
  • Masurische Seenlandschaft
  • Stadtrundgang Vilnius
  • Fotostaopp an der Wasserburg Trakai
  • Kybyn Meisterklasse
  • auf der Kurischen Nehrung
  • Schwiegermutterberg und Hohe Düne
  • Besuch bei einem Bernsteinschnitzer
  • Berg der Kreuze
  • Stadtrundgang Riga
  • Besuch im Gauja-Nationalpark
  • Holzhausarchitektur in Cesis
  • Übernachtung im Lahemaa-Nationalpark
  • Mittagessen in urigem Ambiente
  • Stadtrundgang Tallinn
  • Besuch bei den Handwerksmeistern in der Katharinengasse
  • Einsatz von Audiogeräten
  • Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
  • Reiseliteratur zur Auswahl
Preise, Zusatzleistungen, Hotels
Zimmerkategorie
Die Ostseeküste - von Polen bis ins Baltikum
€ 3.595

Pro Person im Doppelzimmer inklusive Flug ab/bis Frankfurt (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Zimmeraufpreise

Zimmerkategorie Einzelzimmer
Die Ostseeküste - von Polen bis ins Baltikum
€ 600

Teilnehmerzahl

mind. 10 / max. 16

Ihre Hotels

Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Danzig 2 Mercure Stare Miasto
Sensburg 2 Anek
Vilnius 2 Radisson Blu Lietuva
Klaipeda 2 National
Riga 2 Avalon
Viljandi 1 Grand Hotel Viljandi
Lääne-Virumaa 1 Vihula Manor Country Club & Spa
Tallinn 2 Tallink City

Weitere Informationen

KUNDENBEWERTUNGEN

Unsere Kunden sind begeistert

Reiseleitung
5 von 5 Sterne
Reiseinhalte
4.5 von 5 Sterne
Zimmerauswahl
5 von 5 Sterne
Transport
4.5 von 5 Sterne

Länderinfos

Wissenswertes über Ihre Urlaubsländer

  • Litauen - Kurische Nehrung
  • Estland
  • Lettland
  • Polen

Litauen - Kurische Nehrung

Beste Reisezeit

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Sprache

Litauisch

Währung

Euro

Zeitzone

UTC+2, UTC+3, Osteuropäische Zeit

Zu allen Länderinfos

kontakt & services

Downloads und Beratung zur Reise

 

Sie haben Fragen rund ums Thema Reisen?

+49 (0) 431 5446-731

Unser Service-Team ist
Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie da!

Oder schreiben Sie uns:

Zum Kontaktformular

Weitere Reisen

Entdecken Sie mehr großartige Reisen