Das Flair der Oberitalienischen Seen
Das Flair der Oberitalienischen Seen
Das Flair der Oberitalienischen Seen
Das Flair der Oberitalienischen Seen
Das Flair der Oberitalienischen Seen
  • Italien

Das Flair der Oberitalienischen Seen

Das Flair der Oberitalienischen Seen

ab € 2.545 i

Jetzt buchen
  • Start
  • Überblick
  • Verlauf
  • Leistungen & Preise
  • Downloads & Beratung
Zurück zur Reisesuche

Reisetermin wählen:

ab € 2.545 i

Jetzt buchen

Ihre Erlebnisreise im Überblick

Ein mildes Klima, wundervolle Parkanlagen, der Charme der Seen und einmalige Kunstschätze: das sind die Zutaten für spannende Ausflüge und zugleich für einen entspannten Urlaub an den Oberitalienischen Seen. Bequem von Como und Baveno aus werden wir die zauberhafte Gegend rund um die Seen kennen und lieben lernen.

9 TAGE
Erlebnisreise
2350066
Busreise
Höhepunkte
Teilnehmer: mind. 15i
Highlights
  • Prächtige Villen am Comer See
  • Die Gärten der Villa Taranto
  • Botanischer Garten Alpinia

REISEVERLAUF

Entdecken Sie Ihre Reise im Detail

1

1. Tag: Mit dem Bus von Stuttgart nach Como

Individuelle Anreise nach Stuttgart. Von hier starten wir unsere Reise und genießen den Blick auf die malerischen Landschaften, bevor wir unser Hotel in Como erreichen. Herzlich Willkommen am Comer See! Nach dem gemeinsamen Abendessen haben Sie die Gelegenheit, die Innenstadt bei einem beschaulichen Spaziergang zu erkunden oder einen Abstecher zur charmanten Seepromenade zu unternehmen. 475 km (A)

Stationen:

1. 70 Stuttgart, Deutschland ,2. 22100 Como, Italien

2

2. Tag: Auf dem Comer See

Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir den Anleger für die Bootstour auf dem Comer See. Erste Zwischenstation der Fahrt ist Bellagio, ein malerisch auf der Spitze einer Halbinsel gelegener Ort. Besonders der Blick auf die beiden Arme des Sees im Süden und die Alpen im Norden haben dem Ort zu seiner Beliebtheit verholfen. Anschließend geht es hinüber auf das Ostufer zum Ausläufer des Monte San Defendente, nach Bellano. Der kleine und gemütliche Ort mit seinem kleinen, alten Fischerhafen liegt idyllisch dem Berg zu Füßen. Wir flanieren ein wenig auf der wunderbaren Promenade, und dann geht es im Bus ganz hinunter an den südöstlichen Teil des Sees in die Provinzhauptstadt nach Lecco. Die »Alpenstadt des Jahres 2013« hat sich unter anderem durch Städtepartnerschaften, aktive Einbindung der Bevölkerung in Projekte und die Schaffung eines nachhaltigen Alpenbewusstseins einen Namen gemacht. Nach einem Rundgang fahren wir zurück nach Como. 60 km (F)

Stationen:

1. 22100 Como, Italien ,2. 22021 Bellagio CO, Italien ,3. 23822 Bellano, Lecco, Italien ,4. 23900 Lecco, Italien ,5. 22100 Como, Italien

3

3. Tag: Como und die Villa Carlotta

Heute schauen wir uns bei einem ausgedehnten Rundgang die Stadt Como an. Zu einem großen Teil ist Como Fußgängerzone, und die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich innerhalb der von der mittelalterlichen Festungsmauer umschlossenen Altstadt. Dort laden gemütliche Plätze, zahlreiche Cafés und der imposante Dom zu einem Besuch ein. Am See selbst sieht man den klassizistischen Voltatempel, der heute ein kleines naturwissenschaftliches Museum beherbergt, sowie prachtvolle Villen, die wie aufgereiht am See liegen. Nach der Mittagspause besteigen wir erneut ein Boot für den Nachmittagsausflug. Etwa auf halber Höhe des Comer Sees liegt Tremezzo, das besonders im Frühjahr für seine Blütenpracht bekannt ist. Azaleen und Rhododendren gibt es in fast unerschöpflicher Fülle. Dort liegt auch die bekannteste Prachtvilla des Comer Sees, die Villa Carlotta. Den herausragenden Ruf verdient sich die Villa wegen des herrlichen Gartens, der terrassenförmig angelegt ist: bunte Blumenbeete, Büsche und Palmen, Pergolen mit Zitrusgewächsen und Kamelienbäumchen sowie Springbrunnen. Eine Oase der Ruhe und der Pflanzenvielfalt tut sich auf. 35 km (F)

Stationen:

1. 22100 Como, Italien ,2. 22016 Tremezzo, Como, Italien ,3. 22100 Como, Italien

4

4. Tag: Über Varese zum Lago Maggiore

Wir verlassen den Comer See und fahren zunächst in die Universitätsstadt Varese, die auch den Beinamen Città Giardino, zu deutsch Gartenstadt trägt. Während des Rundgangs sehen wir von außen das Rathaus, das im 18. Jahrhundert als Palazzo Estense für den Herzog Francesco III. d´Este ausgebaut wurde. Bekannt ist Varese durch die UNESCO-Welterbestätte Sacro Monte di Varese, den »Heiligen Berg« mit seinen Kapellen im Palladiostil. Vorbei am Lago di Varese fahren wir weiter nach Baveno am Lago Maggiore, wo wir unser zweites Hotel beziehen. Nach dem Abendessen bleibt uns noch etwas Zeit für einen gemütlichen Spaziergang zum See oder in die Stadt. 130 km (F, A)

Stationen:

1. 22100 Como, Italien ,2. 21100 Varese, Italien ,3. 28831 Baveno, Verbano-Cusio-Ossola, Italien

5

5. Tag: Lust auf die Inseln im Lago Maggiore?

Verbringen Sie einen entspannten Tag in Baveno oder begleiten Sie uns auf diesen Bootsausflug zu den Borromäischen Inseln im Lago Maggiore. Nach einem kurzen Spaziergang besteigen wir das Boot zur Isola Bella, der schönen Insel, die ihrem Namen alle Ehre macht. Ein großer Teil wird vom Borromäischen Palast im Barock-Stil und seiner prachtvollen Gartenanlage eingenommen. Nach einem Besuch dieser eindrucksvollen Anlage setzen wir über auf die Isola dei Pescatori. Dieses Eiland ist die einzige Borromäische Insel, die ganzjährig bewohnt ist. Wie der Name schon verrät, wohnen im Dorf hauptsächlich Fischer. Anschließend kehren wir zurück zu unserem Hotel nach Baveno. (F)

Stationen:

1. 28831 Baveno, Verbano-Cusio-Ossola, Italien ,2. Isola Bella, 28838 Stresa, Verbano-Cusio-Ossola, Italien ,3. Isola dei Pescatori, 28838 Stresa, Verbano-Cusio-Ossola, Italien ,4. 28831 Baveno, Verbano-Cusio-Ossola, Italien

6

6. Tag: Alpengewächse an den Hängen des Mottarone

Nach kurzer Fahrt erreichen wir den botanischen Garten Alpinia an den Hängen des Berges Mottarone. Überwiegend Alpengewächse und Heilpflanzen finden Sie hier, und natürlich herrliche Panorama-Ausblicke auf den Lago Maggiore und die umliegenden Bergketten. Zahlreiche Farne, Heidekrautarten und auch Rhododendren - teils endemisch, teils aus ferneren Bergregionen wie den Pyrenäen, dem Kaukasus oder dem Himalaya - finden hier ein zuträgliches Klima und gedeihen prächtig. Eine Besonderheit ist die Mineralquelle, die ein Wasser mit sehr wenig Kohlensäure hervorbringt. Am Nachmittag sind wir wieder am See und besuchen in Stresa eine der ehemals vornehmsten Kurstädte Italiens. Die eleganten Geschäfte und Restaurants liegen oftmals direkt zum See, wobei die kleinen hübschen Plätze, die durch verwinkelte Gassen untereinander verbunden sind, im Altstadtkern liegen. 35 km (F)

Stationen:

1. 28831 Baveno, Verbano-Cusio-Ossola, Italien ,2. Monte Mottarone, 28838 Stresa, Verbano-Cusio-Ossola, Italien ,3. 28838 Stresa, Verbano-Cusio-Ossola, Italien ,4. 28831 Baveno, Verbano-Cusio-Ossola, Italien

7

7. Tag: Wie wäre es mit Reis aus Vercelli?

Entspannen Sie am Lago Maggiore oder begleiten Sie uns auf den optionalen Ausflug in die Gegend um Vercelli. Sie gilt als europäische Reishauptstadt, denn nirgendwo in Europa wird mehr Reis angebaut als hier. Wir besuchen eine Risaia, einen Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb, und lassen uns alles ganz genau erklären. Zur Mittagspause verkosten wir einige Reissorten an Ort und Stelle. Ein kurzer Spaziergang durch Vercelli rundet den Besuch ab, bevor es zurück nach Baveno geht. 180 km (F, I)

Stationen:

1. 28831 Baveno, Verbano-Cusio-Ossola, Italien ,2. 13100 Vercelli, Italien ,3. 28831 Baveno, Verbano-Cusio-Ossola, Italien

8

8. Tag: Verbania und die Villa Taranto

Verbania, die größte Stadt am Lago Maggiore, erwartet heute unseren Besuch. Insbesondere der Stadtteil Pallanza, wunderschön am Fuße des Monte Rosso gelegen, beeindruckt mit den vielen prächtigen Villen und Gartenanlagen. Auf der Landzunge Punta della Castagnola liegt ein weiterer Höhepunkt dieser Reise, die Gärten der Villa Taranto. Auf etwa 20 Hektar erstreckt sich der Park mit Buchen, etlichen Sorten von Rhododendren, Tulpen, Eukalypten und weiteren vielfältigen Pflanzenarten aus aller Herren Länder. Die britischen Einflüsse durch den Gründer McEacharn sowie die italienischen Einflüsse der vorhandenen Landschaft ergänzen sich auf eine großartige Art und Weise zu diesem Park der Extraklasse. Am Abend tauschen wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen über unsere persönlichen Höhepunkte der vergangenen Tage aus. 30 km (F, A)

Stationen:

1. 28831 Baveno, Verbano-Cusio-Ossola, Italien ,2. Verbania, Verbano-Cusio-Ossola, Italien ,3. 28831 Baveno, Verbano-Cusio-Ossola, Italien

9

9. Tag: Rückreise nach Deutschland

Nach dem Frühstück lassen wir heute den Lago Maggiore hinter uns und beginnen die Heimreise. Und wer weiß, vielleicht zieht es Sie ja schon bald wieder an die Seen zurück. Alles haben Sie sicher noch nicht gesehen! 475 km (F) Fahrplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, I=Imbiss, A=Abendessen)

Stationen:

1. 28831 Baveno, Verbano-Cusio-Ossola, Italien ,2. 70 Stuttgart, Deutschland

1. Tag: Mit dem Bus von Stuttgart nach Como

Individuelle Anreise nach Stuttgart. Von hier starten wir unsere Reise und genießen den Blick auf die malerischen Landschaften, bevor wir unser Hotel in Como erreichen. Herzlich Willkommen am Comer See! Nach dem gemeinsamen Abendessen haben Sie die Gelegenheit, die Innenstadt bei einem beschaulichen Spaziergang zu erkunden oder einen Abstecher zur charmanten Seepromenade zu unternehmen. 475 km (A)

Stationen:

1. 70 Stuttgart, Deutschland ,2. 22100 Como, Italien

Leistungen

Leistungen, die überzeugen

Im Reisepreis inbegriffen

  • Rundreise/Ausflüge im komfortablen Reisebus mit Klimaanlage ab/bis Stuttgart*
  • Bootsfahrten laut Programm
  • 8 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
  • 8x Frühstück, 3x Abendessen

*Bei Buchung erscheint die Anreiseart “Eigenanreise”. Das bedeutet, dass die An- und Abreise bis/ab Stuttgart in Eigenregie erfolgt. Von dort startet die Gruppe gemeinsam mit dem Reisebus nach Norditalien.

Bei Gebeco selbstverständlich

  • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Erlebnisreiseleitung
  • Schifffahrten auf dem Comer See
  • Eindrucksvolle Parkanlage in der Villa Carlotta
  • Botanischer Garten am Monte Mottarone
  • Pflanzenvielfalt in der Villa Taranto
  • Einsatz von Audiogeräten
  • Alle Eintrittsgelder
  • Reiseliteratur zur Auswahl
Preise, Zusatzleistungen, Hotels
Zimmerkategorie
STANDARD
€ 2.545

Pro Person im Doppelzimmer inklusive Busanreise ab/bis Stuttgart.

Zimmeraufpreise

Zimmerkategorie Einzelzimmer
STANDARD
€ 760

Mehr genießen

Teilnehmerzahl mind. 6 Personen. Preis p. P.

Bootsausflug zu den Borromäischen Inseln (5. Tag) € 59
Besuch einer Reisfarm bei Vercelli inkl. Verkostung (7. Tag) € 49

Ihre Hotels

Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Como 3 B&B Como City Center
Baveno 5 Zacchera Hotel Simplon

Ihr Bus

Unser Bus ist mit komfortablen Liegesitzen mit Beckengurten, Armlehnen, Klapptischen, Fußrasten, Steckdosen, WC, Klimaanlage und einer kleinen Bordküche ausgestattet und entspricht der 5-Sterne-Klassifizierung.

Länderinfos

Wissenswertes über Ihr Urlaubsland

  • Italien

Italien

Beste Reisezeit

April, Mai, September, Oktober

Sprache

Italienisch

Währung

Euro

Zeitzone

UTC+1, UTC+2

Zu allen Länderinfos

kontakt & services

Downloads und Beratung zur Reise

 

Sie haben Fragen rund ums Thema Reisen?

+49 (0) 431 5446-742

Unser Service-Team ist
Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie da!

Oder schreiben Sie uns:

Zum Kontaktformular

Weitere Reisen

Entdecken Sie mehr großartige Reisen