Gebeco — Reisen, die begeisternGebeco — Reisen, die begeistern
  1. Home
  2. Gebeco Blog
  3. Reisetipps
  4. Spaniens Küstenregion Castellón erkunden
Zurück zur Übersicht

Spaniens Küstenregion Castellón erkunden

An der Mittelmeerküste Spaniens gelegen, begeistert die Provinz Castellón mit ihrer faszinierenden Geschichte, spektakulären Naturkulissen und einem reichen kulturellen Angebot. Abseits der bekannten Metropole Valencia erwarten Sie hier geheimnisvolle Höhlen, beeindruckende Architektur und Meer. Wir stellen Ihnen in diesem Blogartikel die schönsten Ecken von Spaniens Küstenregion Castellón vor, die Sie unter anderem auch auf unserer Erlebnisreise "Rund um Valencia - Zwischen Tradition und Moderne" kennenlernen. Kommen Sie mit uns auf eine kleine Reise entlang Spaniens Mittelmeerküste!

Vall d’Uixó: Naturwunder unter der Erde

Höhlen von San Josep, Spanien I Introducing_CastellónVor allem bekannt für seine Höhlen von Sant Josep ist die in Spaniens Küstenregion Castellón gelegene kleine Gemeinde Vall d'Uixó. Europas längster schiffbarer unterirdischer Fluss fließt hier durch ein beeindruckendes Höhlensystem aus Stalaktiten und Stalagmiten. Bei einer Bootsfahrt durch die Höhlen eröffnet sich Ihnen ein wahres Naturschauspiel aus Lichtreflexen und Steinformationen. Paläolithische Fundstätten weisen darauf hin, dass die Höhlen bereits in der Altsteinzeit genutzt worden sind. Zudem bieten die Höhlen insbesondere für Fledermäuse einen wichtigen Lebensraum.

Auf unserer achttägigen Erlebnisreise "Rund um Valencia - zwischen Tradition und Moderne" führt die Fahrt von Valencia über Sagunt nach Vall d'Uixó, wo Sie die Höhlen bestaunen können. Von dort geht die Reise weiter nach Peníscola.

Peníscola: Die mittelalterliche Perle am Meer

Peniscola am Abend, Spanien (c) Introducing CastellónWillkommen in Peníscola. Der malerische Ort wird von der ehemaligen Templerburg bekrönt, in der die letzten Gegenpäpste Avignons ihre Zuflucht fanden. Auch auf unserer Reise machen Sie Halt in dieser vom Mittelmeer umringten Stadt, schlendern durch die Gassen und genießen den herrlichen Ausblick von der Festung auf das Meer.

Die Templerburg selbst ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur und bietet heute Platz für ein Museum, das in die turbulente Geschichte der Stadt eintauchen lässt. Denn die Burg war im Laufe der Geschichte an wichtigen Ereignissen wie dem abendländischen Schisma beteiligt. Papst Luna residierte während dieser Zeit, in der es mehrere gleichzeitig amtierende Päpste gab, in Peníscola. Dort fand er Zuflucht und verteidigte bis zu seinem Tod seine Ansprüche auf das Papstamt.

Die auf Felsen gelegene Altstadt bildet ein Labyrinth aus kleinen Gassen, Häusern und verwinkelten Plätzen, die zum Verweilen einladen. Kulinarisch präsentiert Peníscola sich darüber hinaus mit einer reichen Auswahl an frischen Meeresfrüchten, die in den traditionellen Restaurants direkt am Wasser serviert werden.

Historische Festungsstadt: Morella

Morella, Spanien (c) Introducing CastellónSchließlich beeindruckt Morella mit ihrer gut erhaltenen Stadtmauer und imposanten Burganlage. Im Herzen der Stadt thront die imposante Burg, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Hoch oben bietet diese zudem Ausblicke auf die weiten Täler und Berge der Umgebung.

Die gotische Kirche Santa María besticht durch ihr filigranes Portal und wertvolle Kunstwerke im Inneren. Markantes Wahrzeichen der Stadt sind die Türme San Miguel. Ursprünglich im Mittelalter errichtet, waren sie Teil der alten Stadtbefestigung, um die Stadt vor Angriffen zu schützen. Heute bieten sie eine faszinierende Aussicht auf die Umgebung.

Auf unserer Reise lernen Sie Morella kennen und statten darüber hinaus einer traditionellen Käserei einen Besuch ab.


Castellón ist eine Provinz, die mit ihrer Vielfalt überrascht und ideal für Reisende ist, die abseits touristischer Pfade eine authentische spanische Kultur erleben möchten. Die Reise „Rund um Valencia – zwischen Tradition und Moderne“ gibt Ihnen die Möglichkeit, Valencia und die Küstenregion Castellón in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.

Auch darüber hinaus hält Castillón viele weitere Schätze bereit, die es zu entdecken gibt. Zwei dieser Highlights möchten wir Ihnen an dieser Stelle noch vorstellen.


Castelló de la Plana: Das lebendige Herz der Provinz

Konkathedrale Castelló de la Plana I Introducing Castellón

Zwischen Vall d'Uixó und Peníscola liegt Castelló de la Plana, die Hauptstadt der Provinz. Hier verbindet sich moderne Architektur mit historischen Bauwerken. Besonders sehenswert ist die Konkathedrale Santa María la Mayor des Bistums Segorbe-Castellón de la Plana, deren Bau von Gotik über Barock bis zur Renaissance verschiedene Baustiele vereint. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist der freistehende Glockenturm El Fadrí, der eine fantastische Aussicht über die Dächer der Stadt bis zum Meer bietet. 

An den Fiestas de la Magdalena, die jeweils ab dem Samstag vor dem vierten Fastensonntag beginnen, wird in Castelló de la Plana jährlich die Stadtgründung mit Umzügen, Musik und in farbenfrohen Trachten gefeiert.

Zwischen Meer und Natur: Die Via Verde del Mar

Via verde del Mar, Spanien (c) Introducing CastellónDie Via Verde del Mar ist eine 11 km lange Strecke, die sich entlang der Küste zwischen Benicàssim und Orpesa del Mar erstreckt.

Entstanden auf einer ehemaligen Bahntrasse, führt der Weg durch abwechslungsreiche Landschaften: Wälder, wilde Strände und felsige Buchten wechseln sich ab und bieten immer wieder wunderbare Ausblicke auf das Mittelmeer. Unterwegs stößt man auf kleine verlassene Bahnhöfe, die heute als gemütliche Rastplätze dienen, und historische Brücken, die eine faszinierende Verbindung zwischen Natur und Technik darstellen.

Der Pfad ist ideal für Radfahrende und Wanderfreudige, die Ruhe suchen und dabei die vielfältige Flora und Fauna der Küstenregion Castellón entdecken möchten.

Auf dieser Reise geht es in die spanische Provinz Castellón

Rund um Valencia - zwischen Tradition und Moderne
8 TageErlebnisreise

Zurück zur Übersicht